conlab Publikationen
In unserem Bereich Publikationen finden Sie Downloads (Flyer, Whitepaper) und weiterführende Informationen zu unseren aktuellen Arbeitsschwerpunkten und Fokus-Themen:
In unserem Bereich Publikationen finden Sie Downloads (Flyer, Whitepaper) und weiterführende Informationen zu unseren aktuellen Arbeitsschwerpunkten und Fokus-Themen:
Vor dem Hintergrund des zweiten Lockdowns scheint kein Geschäftsmodell mehr sicher, viele erfolgsverwöhnte Branchen und Unternehmen befinden sich in einer tiefen Krise. Die Verunsicherung ist groß: für viele Unternehmen stellt sich die Frage, wie es weiter geht, und ob das Unternehmen wirklich widerstandsfähig gegenüber zukünftigen Krisen aufgestellt ist.
Zur Identifikation des notwendigen Veränderungsbedarfs bietet die Resilienz-Analyse ein erprobtes Raster, um Ihre Strukturen und Prozesse zu überprüfen, den Anpassungsbedarf zu ermitteln und Ihr Unternehmen auf Dauer widerstandsfähiger gegen Krisen zu machen. Auf Basis eines ganzheitlichen Ansatzes lassen sich so alle diejenigen Maßnahmen ableiten und umsetzen, die notwendig sind, um zukünftige Krisen besser zu überstehen.
Der Aufbau von Resilienz nach der Corona-Krise wird überlebensnotwendig, Dabei ist es nicht entscheidend, ob die nächste Krise eine ökologische, kulturelle oder politische ist. Wirtschaftliche Rückschläge werden sich wiederholen, dauerhafte Stabilität wird es in Zukunft kaum mehr geben. Daher ist jetzt der richtige Zeitpunkt, alle Bausteine des Unternehmens von Strategie, Strukturen, Prozessen und Instrumenten bis hin zu den Kompetenzen zu überprüfen. Mit welchen Maßnahmen können sich Handelsunternehmen für die Zukunft resistenter und widerstandsfähiger gegenüber äußeren Unwägbarkeiten aufstellen? Welche Veränderungen müssen sie vornehmen, welche Voraussetzungen müssen geschaffen werden, um zukünftig krisenfester zu sein?
Wie lässt sich eine für die Zukunft erforderliche Robustheit in einem sehr dynamischen Umfeld erreichen? Download: conlab WP Resilienz Einzelhandel V 1.4
conlab Management Consultants * Handelsberatung
Ihre Kunden fordern Individualität, d. h. die Berücksichtigung ihrer spezifischen Anforderungen in Ihren Produkten? Dazu erwachsen neue Anforderungen aus Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Entsprechend steigen die Variantenanzahl und die Komplexität in Ihrem Produktportfolio an. Standards und Wiederholeffekte im Unternehmen sowie Skaleneffekte in Produkten und Prozessen werden zunehmend geringer. conlab unterstützt Sie dabei, die hieraus entstehende Komplexität zu managen und Ihre Erträge zu stabilisieren.
Mehr dazu finden Sie hier im Download: conlab WP Modularisierung V 1.1
conlab Management Consultants * Industrieberatung #China #Chinabusiness #Gründung #Produktion #Beschaffung #Asien #Vertrieb #Maschinenbau
Im Zuge der Digitalisierung und Transformation des Handels entstehen zunehmend neue Unternehmen, deren Geschäftsmodell keine Verbundgruppe mehr benötigt. Traditionelle Verbundgruppenleistungen wie Sortimentsbildung, Logistik oder Zentralregulierung und Delkredere werden substituiert und sind kein Monopol der Kooperationen mehr.
Während neue Player mit digitalen und innovativen Geschäftsmodellen in den Markt eintreten und Kundenbedürfnisse teilweise besser erfüllen, sind bestehende Verbundgruppen gefordert, ihr Geschäftsmodell den Bedingungen einer digitalisierten Welt anzupassen. Was aber macht eine Verbundgruppe in Zukunft für ihre Mitglieder unverzichtbar? Die conlab Verbundgruppenberatung begleitet Sie auf Wunsch im gesamten Transformationsprozess.
Mehr dazu finden Sie hier im Download: conlab WP Digitalisierung von Verbundstrukturen V 1.2
conlab Management Consultants * Handelsberatung #China #Chinabusiness #Gründung #Produktion #Beschaffung #Asien #Vertrieb #Maschinenbau
Deutschland bleibt auch in der aktuellen Situation für ausländische Marken- und Handelsunternehmen ein attraktiver Markt. Mit unserer Expertise unterstützen wir unsere Kunden beim erfolgreichen Markteintritt und der nachhaltigen Weiterentwicklung Ihrer Konzepte im deutschsprachigen Raum. Unsere Erfahrung für Ihren Erfolg. Lesen Sie mehr dazu in unserem aktuellem Whitepaper.
Mehr dazu finden Sie hier im Download: conlab WHITEPAPER Markteintritt conlab WHITEPAPER Market Entry
conlab Management Consultants * Handelsberatung * Industrieberatungtion #Beschaffung #Asien #Vertrieb #Maschinenbau
China und dessen Marktpotential regen unverändert die Wachstumsträume vieler Unternehmen an. Chinas anhaltende Erholung sowie das neu geschlossene Handelsabkommen RCEP zwischen China und 14 Staaten in der Asien Pazifik Region bedeuten weiteres Wachstums-Potential.
Abhängig von Ihrer Zielsetzung gilt es, die richtige Form für Ihr Engagement in China zu erarbeiten, die dafür beste Region zu finden, als auch die China-spezifischen Themen parallel mit anzugehen. Mit unserem Seminarangebot erarbeiten wir Ihren erfolgreichen Weg nach China.
Mehr dazu finden Sie hier im Download: conlab FLYER Seminar – Weg nach China
conlab Management Consultants * Handelsberatung * Industrieberatung
#China #Chinabusiness conlab Management Consultants * Handelsberatung * IndustrieberatungGründung #Produktion #Beschaffung #Asien #Vertrieb #Maschinenbau
Das Arbeiten im Lockdown begann für viele als Ausnahmezustand. Das Homeoffice war ein Notbehelf, aber es war nicht vollwertig und intelligent ins Unternehmensgeschehen integriert. Was muss ein Unternehmen tun, um die Vorteile der neuen Arbeitsorganisation nutzen zu können? Wie wird aus einem Homeoffice-Arbeitsplatz ein effizienter „Smart Workplace“?
Mehr dazu finden Sie hier: Download: conlab WHITEPAPER Smart Workplace
Das Jahr 2020 hat die Wirtschaft stark verändert. Für die Banken ist es daher sehr schwer, neue Kreditvergaben allein auf Basis der Bilanzen aus 2019 zu bewerten. Wenn Sie von diesem Thema betroffen sind, kann ein Fast Close für das Jahr 2020 eine passende Lösung sein. Was das genau ist und wie Ihnen ein Fast Close helfen kann? Lesen Sie dazu unser neues Whitepaper: Download: conlab WHITEPAPER Fast Close V 2.1 10 2020
Noch gestern realisierten Sie Vorteile aus der technologischen Führungsposition – die Wettbewerber haben aber zwischenzeitlich aufgeholt und haben Sie in den Preiskampf gedrängt. Das Redesign bestehender Produkte hilft Ihnen, auch in diesem Wettbewerb zu bestehen und wieder eine attraktive Rendite zu erzielen. Und das, ohne dabei die Qualität und Bedienung der Kundenanforderungen zu vernachlässigen. Über die wesentlichen Stellhebel für erfolgreiches Management der Produktkosten berichten wir hier. Download: conlab Projektbericht Produktkosten senken V 1.0 10 2020
Im chinesischen Markt steht das Engagement vieler Unternehmen, verstärkt durch Handelskonflikte und Covid 19, unter Druck. Ein mittelständischer Systemanbieter hat mit der Neuausrichtung seiner China-Aktivitäten reagiert. Die lokale Tochter wächst rentabel und realisiert Einkaufsvorteile in der Unternehmensgruppe. Welche Schritte erforderlich waren, erfahren Sie im neuen conlab-Projektbericht.
Download: conlab Projektbericht Engagement in China V 1.5 10 2020
Noch vor fünf oder zehn Jahren hatten Unternehmen starke Vorbehalte gegenüber dem Interim Management – heute ist es die zeitgemäße Antwort auf einen kurzfristigen Bedarf oder die Erledigung wichtiger Projekte. Denn Unternehmen zahlen einen hohen Preis, wenn sie Strukturen und Prozesse nicht frühzeitig den kommenden Erfordernissen anpassen. Welche Potenziale im Interim Management stecken und welche Chancen sich damit Ihrem Unternehmen erschließen, lesen Sie in unserem Whitepaper. Download: conlab WP Interim Management V8
Das geduldige Warten der Kapitalgeber auf die Vorlage des Jahresabschlusses wird sich in Folge der COVID 19-Krise deutlich reduzieren. Doch Fast Close unterstützt Sie nicht nur hierbei, sondern reduziert auch die Kosten für die Erstellung des Jahresabschlusses. Genauso verringert Fast Close die Bearbeitungszeit und die Arbeitsbelastung in der Bilanzerstellung.
… mehr dazu erfahren Sie hier. Download: conlab FLYER Fast Close V 3.0 08 2020
Viele Unternehmer kennen diese Herausforderungen: ein Unternehmen verzeichnet zunehmend Überschreitungen seiner Liefertermine; seine Liquidität wird zu sehr in Materialbeständen gebunden; der Workflow im Unternehmen ist zu langsam, instabil und personenabhängig. Mit adäquaten Kompetenzen, Projekterfahrung und den richtigen Werkzeugen konnte der Kurs korrigiert werden. Lesen Sie bitte weiter…
Download: conlab PROJEKTBERICHT Supply Chain V 1.1
Virtuelle Hausmessen sind derzeit und zukünftig die ideale Alternative z u den etablierten Branchenmessen und Fachtagen. Denn sie bieten Ihnen zahlreiche Vorteile und sie sind jederzeit wiederhol- und adaptierbar. Mit einer ausgeklügelten Kampagne in der Vor- und Nachbearbeitung sind sie zudem effektiv und rentabel. Der Vertrieb steht in gewohnter Form im Chat, am Telefon oder in einer Videokonferenz als Ansprechpartner vor, während und nach der virtuellen Hausmesse den Teilnehmern zur Verfügung.
… mehr dazu erfahren Sie im neuen Flyer von conlab. Download: conlab FLYER Virtuelle Hausmessen V 1.0
Was hat Priorität? Die kurzfristige Überbrückung der Folgen aus der Corona-Krise oder die nachhaltige Absicherung der Rentabilität? Können Sie beiden Herausforderungen gleichzeitig begegnen?
Ja, das geht. Mit der „Kompaktanalyse“ können die conlab Management Consultants mit Ihnen gemeinsam kurzfristig Liquidität schaffen und gleichzeitig Potenziale identifizieren, die langfristig den Erfolg sichern.
Download: conlab FLYER Kompaktanalyse V 2.0
Die Corona Krise verändert alles. Bestehende Lieferketten sind ins Wanken geraten. Angebotskrisen und Kaufzurückhaltung überlagern sich. Klassischen Methoden fällt es immer schwerer, Gefahren für die Lieferkette zu identifizieren und richtig zu kalkulieren.
Wie lassen sich Kettenreaktionen vermeiden? Die Einflüsse auf den Cash-Flow sind erheblich. Die Wahrscheinlichkeit weiterer krisenbedingter Störungen auf die Supply Chain nimmt zu. Präventive Maßnahmen zur Absicherung der eigenen Lieferketten sind notwendig.
… mehr dazu erfahren Sie in unserem Flyer. Download: conlab FLYER Supply Chain V 1.1
Die Möbelbranche war schon vor der aktuellen Krise einem starken Wandel unterzogen. Die Struktur der Hersteller, Verbände und Händler hat sich konsolidiert. Herausforderungen an Mitarbeiter und Unternehmen haben sich mit den Auswirkungen von Covid-19 und der Digitalisierung nochmals beschleunigt. Auch die Zukunftsfähigkeit des Wohnkaufhauses ist mittelfristig zu hinterfragen.
Die Branche sucht und benötigt jetzt neue Wege. Um die Positionierung am Markt zu verteidigen, bedarf es angepasster Konzepte und Vertriebswege. Mehr dazu erfahren Sie in unserem neuen Flyer.
Download: conlab FLYER Möbel 05 2020
Interview mit Roland Schwerdtfeger und Heinz Faessen in FranchiseConnect 02 2020
Immer mehr Verbundgruppen mit klassischer Ausrichtung als reine Einkaufskooperation und Zentralregulierer verlieren Mitglieder und Umsatzanteile. Neue Geschäftsmodelle sind daher nötig, um Kunden an bisher ungenutzte Kanäle im E-Commerce zu gewöhnen.
Download: FranchiseConnect 02 2020 (2)
Die Veränderungen im Umfeld Ihres Unternehmens steigern ihre Dynamik und wirken sich auf Ihr Marketing aus. Produkte und Preise sind genauso betroffen wie Kommunikation und Distribution. Welche sind die entscheidenden Fragen, die gestellt werden müssen und wie generieren Sie zielführende Antworten? Lesen Sie bitte weiter… Download: conlab INFO Vertrieb und Marketing im Krisenmodus V 3.0
Remote Work gab es schon vor der Corona-Krise. Viele Unternehmen haben in der Krise jedoch die Vorteilhaftigkeit erkannt und planen einen breiteren Einsatz von Remote Work. Andere haben sich darin versucht, aber „es hakt an allen Ecken und Enden.“
Remote Work ist mehr, als im Home Office Emails zu bearbeiten. Wir unterstützen Sie dabei, Remote Work im optimalen Umfang, sicher und erfolgreich umzusetzen. Für einen ersten Gedankenaustausch stehen unsere Experten gerne als Sparringspartner zur Verfügung. https://www.conlab.de/corona-krise
Download: conlab INFO Remote Work
Es ist Zeit, schnell zu handeln, aber nicht in Aktionismus zu verfallen. Die Krise zwingt zum Nachdenken und zur mittelfristigen Änderung von Strukturen und Prozessen. Doch es gibt auch eine Reihe von Möglichkeiten, die Sie mit wenig Aufwand zügig umsetzen können. Daraus erzielen Sie schnell und nachhaltig positive Effekte.
Wir begleiten Sie durch diese außergewöhnliche Situation und unterstützen Sie dabei, die kurz- und mittelfristigen Herausforderungen, die durch die aktuelle Lage entstehen, zu bewältigen. Der Erstkontakt ist für Sie kostenlos. Download: conlab INFO Sofortanalyse
https://www.conlab.de/corona-krise
Die Krise ist außerordentlich tiefgreifend. Lieferketten sind an neuralgischen Punkten unterbrochen, die Nachfrage mehr oder weniger eingebrochen und Arbeitsweisen extrem verändert. Das Wiederhochfahren des Geschäftsbetriebes wird so zu einer besonderen und außerordentlichen Herausforderung und Belastung.
Wir leiten und begleiten Sie durch diese außergewöhnliche Situation und helfen Ihnen, die Vitalität Ihres Unternehmens wieder zu erlangen. Download: conlab FLYER Neustart V 2.0
Keine der Krisen in den letzten Jahrzehnten war so tiefgreifend wie die aktuelle Krise „COVID 19“. Die Welt befindet sich im Krisenmodus. Wir begleiten Sie durch diese außergewöhnliche Situation und unterstützen Sie dabei, die kurz- und mittelfristigen Herausforderungen, die jetzt entstehen, zu bewältigen. Auch virtuell. Im Rahmen der Soforthilfe stehen Ihnen ab jetzt jeden Tag unsere Consultants zur Verfügung. Und auch für den Wiederanlauf nach der Krise stehen wir Ihnen zur Verfügung.
Ist Ihr Unternehmen auch von der Corona-Krise negativ beeinflusst? Brauchen Sie in dieser besonderen Situation einen Sparringspartner, um Zuschüsse oder KfW-Kredite zu beantragen, die Liquidität in Ihrem Unternehmen zu steuern oder zu anderen dringenden Fragen eine neutrale Expertise zu bekommen?
Egal, ob Sie unsere Soforthilfe in Anspruch nehmen wollen oder kurzfristig eine kompakte Situationsanalyse erstellen wollen – wir sind für Sie da. Der Erstkontakt ist für Sie kostenlos. Für einen ersten Gedankenaustausch stehen unsere Experten gerne als Sparringspartner zur Verfügung. Nutzen Sie gerne den direkten Kontakt zu unseren Consultants zu den Themen FINANZEN, REMOTE WORK, SUPPLY CHAIN und VERTRIEB: https://www.conlab.de/corona-krise Download: conlab Statement Soforthilfe V 2.0
Sie kennen den Zielkonflikt: Einerseits kurze Lieferzeiten zu realisieren, andererseits den Lagerbestand gering zu halten. Oder: Ihre Kunden fordern individualisierte Produkte und Ihr Betriebsmittelbudget lässt das nicht zu. Betriebs- und Fertigungsleiter integrieren zunehmend die additive Fertigung in ihre Fertigungskapazitäten. Der 3D-Druck hat sich technisch und in seiner Anwendungsvielfalt v. a. durch ein breites Materialportfolio längst zu einer Problemlösung für Anforderungen aus Individualisierung, Losgröße 1, langen Lieferfähigkeiten, Produktpersonalisierung usw. entwickelt. Download: conlab FLYER 3D-Druck V2-2
Die erfahrenen Nachfolge-Spezialisten der conlab Management Consultants sind vertrauensvolle Partner, die den Unternehmer/-in bei der Unternehmens-Nachfolge persönlich, professionell und ganzheitlich in allen Schritten begleiten. Wir beraten bei der Wahl der besten Strategie, optimieren den Unternehmenswert, präsentieren professionell das Unternehmen, finden den passenden Nachfolger/-in und koordinieren und überwachen den Unternehmensübergang. Download: conlab FLYER Unternehmens-Nachfolge 2020 V1.1
Sie bieten Ihren Kunden Wartung und Ersatzteile für Ihre gelieferten Maschinen und Produkte, aber Ihre Kunden erwarten mehr? Die Umsätze mit Ihren Maschinen und Produkten stagnieren oder sind rückläufig und Sie suchen nach neuen Wachstumsfeldern? In Ihren Maschinen und Produkten liegt erhebliches Potenzial, um Umsätze und Rentabilität in Ihrem Unternehmen zu steigern. Lesen Sie bitte weiter… Download: conlab FLYER Industrielle Dienstleistungen V 1.1
Die Umwälzungsprozesse in Wirtschaft, Umwelt, Technik und Gesellschaft waren zu keinem Zeitpunkt so tiefgreifend wie heute. Besonders davon betroffen ist die Automobilzulieferindustrie. Die Grenzen in andere und in neue Branchen verschwimmen. Das bedeutet: Gefahr und Chance.
Ihr Unternehmen besitzt besondere Stärken und ungenutzte Potenziale, die in anderen Branchen und neuen Märkten gefragt sind. Diese in der Praxis zu heben und Einschätzungen über „fremde“ Märkte zu treffen, ist nicht einfach.
Eine strukturierte und erprobte Vorgehensweise, unter dem Einsatz der richtigen Werkzeuge, bildet die Grundvoraussetzung. Besonders wichtig ist ein unvoreingenommener Blick auf das Unternehmen, um den gewünschten Turnaround realisieren zu können.
Wie so häufig ist alles eine Frage der Systematik und der Werkzeuge. In einem mehrstufigen, systematischen Prozess erarbeiten und heben wir mit Ihnen Ihre Potenziale. Download: conlab FLYER Automobil – Zukunftswerkstatt
Im Maschinenbau findet ein tiefgreifender Strukturwandel statt. Internationale Handelskonflikte, politische Turbulenzen, Digitalisierung, Energiewende und eine unberechenbare Umweltpolitik beeinflussen den Maschinenbau in erheblichem Maße.
Nach unserer Erfahrung sind nachhaltig und überdurchschnittlich erfolgreiche Unternehmen vor allem solche, deren gesamte Prozesskette von der Entwicklung und Produktion über Einkauf, Logistik, Vertrieb und Service bis hin zum Online-Auftritt durchgängig optimiert ist. Die conlab Kompaktanalyse Maschinenbau zielt darauf ab, Ertragsreserven aus einer Optimierung der gesamten Prozesskette heraus zu generieren und nicht punktuell an einzelnen Parametern anzusetzen. Download: conlab WP Kompaktanalyse Maschinenbau V 2.1
Die conlab Potenzialanalyse Fashion zielt darauf ab, Umsatz- und Ertragsreserven aus einer Optimierung der gesamten Prozesskette des Unternehmens zu generieren und nicht punktuell an einzelnen Parametern anzusetzen. Dabei gehen wir auf die Besonderheiten der Modebranche sowie Ihres Unternehmens ein und richten unsere Methoden und Konzepte speziell auf Ihre Bedürfnisse aus. Erst nach Vorliegen konkreter und messbarer Potenziale entscheidet das Unternehmen über eine weitere Begleitung durch conlab.
Alle Module werden dabei auch im Hinblick auf Veränderungen sowie Chancen und Risiken in Verbindung mit der Digitalisierung des Handels betrachtet – online und offline. Download: conlab WP Potenzialanalyse Fashion V.1.2
Verzeichnen Sie unerwünschte Maschinen-Stillstände? Ausfallzeiten erschweren Ihre Kapazitätsplanung? Die Nutzung Ihres Instandhaltungsbudgets ist nicht kontrollierbar? Als Betriebs- oder Fertigungsleiter benötigen Sie eine hohe Verfügbarkeit Ihrer Maschinen und Anlagen. Ein wesentlicher Baustein, um Ihre Maschinenlaufzeiten zu optimieren, kann Predictive Maintenance sein. Download: conlab FLYER Predictive Maintanance V 1.3
Vor dem Hintergrund des tiefgreifenden Strukturwandels mit veränderten Konsumpräferenzen, einer sinkenden Kundenloyalität in Verbindung mit einem Wettbewerb, der gekennzeichnet ist durch steigende Umsätze im Online-Handel, Wachstum von Marktplätzen und einer zunehmenden Vertikalisierung steht der klassische stationäre Einzelhandel zunehmend unter Druck. Im Rahmen unserer potenzialorientierten Kompaktanalyse werden nach einem praxisorientierten Analyse-Raster über insgesamt neun Themenfelder alle marktseitigen und internen Strukturen und Prozesse betrachtet und eine erste Gesamtanalyse des Unternehmens erstellt. Parallel erfolgt eine Überprüfung der Unternehmensstrategie im Hinblick auf die Kernelemente der Positionierung, die Zielgruppen des Unternehmens sowie den rationalen und emotionalen Kundennutzen. Durch Interviews, Struktur- und Prozessanalysen sowie Benchmarks werden die relevanten Potenziale gemeinsam mit dem Management ermittelt und quantifiziert. Ziel der Kompaktanalyse ist es dabei, alle relevanten Handlungsbedarfe festzustellen sowie die Potenziale hieraus zu quantifizieren. Diese systematische Analyse aller Unternehmensbereiche bieten wir Ihnen zu einem Festpreis an. Download: conlab FLYER Kompaktanalyse CCI V 3.1
Service Excellence repräsentiert eine neue Qualitätsstufe in der Kundenbeziehung! Dabei geht es nicht nur darum kleine Ablaufoptimierungen in den Servicestrukturen und Kundenprozessen durchzuführen, sondern insgesamt ein klares, kundenorientiertes und kundenzentriertes, Bewusstsein im eigenen Unternehmen fest zu verankern.
Mit Service Excellence gelingt die Differenzierung zum Wettbewerb und relativiert die alleinige Dominanz des Faktors „Preis“. Der zwangsläufige Nebeneffekt des Service-Excellence-Gedankens spiegelt sich auch in einer positiven Veränderung der gesamten Unternehmenskultur wider. Service Excellence wirkt nach Außen und nach Innen. Diese Chance sollte sich kein Unternehmen entgehen lassen. Download: conlab FLYER Kundenbindung via Service V 1.2 18 08 2019
Teile und Komponenten haben in Ihrer Produktion zu lange Liege- und Durchlaufzeiten oder sind nicht immer sicher zu lokalisieren? Änderungsstände von Zeichnungen und Daten an Ihren Produktionsmaschinen sind häufig nicht aktuell? Die Lösung liegt vielfach in der Einführung einer beleglosen Fertigung, in der Systeme vernetzt sind, Daten in Echtzeit übertragen werden und Ihre Teile automatisiert verortet werden.
Mehr Erfahren? Download: conlab FLYER Beleglose Fertigung V 1.1
In Deutschland agieren ca. 1.000 Franchisesysteme mit rund 650.000 Mitarbeitern und einem Außenumsatz von gut 104 Mrd. €. Der Franchisemarkt ist damit eines der am stärksten wachsenden Wirtschaftssegmente.
Damit bestehende und neue Franchisesysteme sich im Wettbewerb behaupten können und zu einem nachhaltigen Erfolg führen, sind Professionalität, Effizienz und Erfahrung notwendig. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir Strategie und Umsetzungskonzepte für neue Franchisesysteme, analysieren bestehende Konzepte und arbeiten am Ausbau, der Optimierung und an der Expansion Ihres Franchisesystems. Dazu gehört auch die Entwicklung zur digitalen Händlerorganisation. Wir begleiten Sie ebenso bei der Gewinnung neuer Franchisenehmer und dem Auf- und Ausbau von Multi-Unit-Einheiten.
Mehr Erfahren? Download: conlab FLYER Franchise V 1.2
CRM ist keine reine Softwarelösung sondern eine kundenorientierte Unternehmensstrategie, die versucht profitable Kundenbeziehungen aufzubauen und zu festigen. Wichtig für eine produktunabhängige Beratung eines CRM-Projekts ist ein sozialkompetenter Berater, der alle Mitarbeiterebenen anspricht und Branchenexpertise mitbringt. Mehr Erfahren ? Download: conlab FLYER CRM V 1.2
Rückläufige Kundenfrequenzen und sinkende Flächenproduktivitäten kennzeichnen in vielen Branchen die Situation im stationären Einzelhandel. Gegenüber Frequenzverlusten und Umsatzrückgängen ist der stationäre Handel aber keineswegs machtlos. Es gibt erprobte Strategien und Maßnahmen, Umsätze auch bei sinkender Frequenz zu steigern. Die Zahl der Händler, die geringe oder negative EBIT-Ergebnisse erwirtschaftet, nimmt zu. Aber es gibt auch Unternehmen, die nachhaltig positive Ergebnisse erzielen, obwohl Ihre Standorte ebenfalls Frequenzverluste haben. Wo sind die Stellhebel für diesen nachhaltigen Erfolg? Download: conlab FLYER Kundenfrequenzmanagement V 1.1
Für Unternehmen stellt sich kaum noch die Frage ob, sondern wann, in welchem Umfang und in welchen Unternehmensbereichen die digitale Transformation fortgeführt bzw. begonnen werden muss. Mit dem conlab Transformation Analyzer (CTA) helfen wir Ihnen bei der Beantwortung dieser Fragen und führen mit Ihnen eine Positionsbestimmung durch – unabhängig davon, ob Sie noch ganz am Anfang stehen oder schon ein „digitaler Champion“ sind. Möchten Sie mehr über den CTA erfahren? Download: conlab FLYER CTA V 1.2
Die conlab Management Consultants sind eine unabhängige Strategie-, Organisations- und Prozessberatung in den Branchen Handel und Industrie. Unser Fokus liegt auf einer systematischen, praxisorientierten Unternehmensberatung in Großunternehmen und im Mittelstand. Wir verstehen uns als Multi-Spezialist, nicht als Generalist. Unsere Consultants sind Führungspersönlichkeiten aus allen Teilen der Wirtschaft sowie Wissenschaftler, die ihre Berufs- und Lebenserfahrung für die Beratung unterschiedlicher Unternehmen am Markt und das Coaching von Managern zur Verfügung stellen. Statt theoretischer Modelle geben wir Managementwissen weiter. Knowhow von Praktikern für Praktiker. Download: conlab FLYER Wir über uns V 2.1 08 2020
In unserem Competence Center Handel arbeiten erfahrene Berater daran, dass unsere Mandanten Ihre Geschäftsmodelle erfolgreicher im Markt etablieren und weiterentwickeln. Wir begleiten Sie bei der Anpassung Ihrer Strategie, der Optimierung von Instrumenten, Prozessen und Strukturen sowie auch bei der Expansion und Sicherung Ihres Unternehmens in die nächste Generation. Dabei übernehmen wir auf Wunsch auch die Rolle des Kommunikators gegenüber Ihren Mitarbeitern und begleiten bei Bedarf die angestrebten Veränderungsprozesse bis hin zum Interimsmanagement. Download: conlab FLYER Handelsberatung V 1.4
Viele Verbundgruppen verlieren Mitglieder und Umsatzanteile am Markt. Laut einer aktuellen Einschätzung des Mittelstandsverbunds ZGV kämpfen nicht wenige Kooperationen im Handel und im Handwerk um Ihre Position und Ihre Berechtigung. Vor diesem Hintergrund müssen sich viele Verbünde für die Zukunft neu aufstellen. Wichtige Strukturveränderungen zur Effizienzsteigerung aber auch eine stärkere zentrale Steuerung erscheinen gerade im Umfeld der digitalen Transformation und der Hersteller-Vertikalisierung notwendig. Viele Mitglieder sehen diese Notwendigkeit aktuell nicht oder nur eingeschränkt und folgen den Empfehlungen Ihrer Kooperationen nur sehr zögerlich oder gar nicht. Um Bedeutung und Positionierung am Markt zu verteidigen, bedarf es neuer Konzepte und mehr Verbindlichkeit. Download: conlab FLYER Verbundgruppenberatung V 1.1
Rund 60% der mittelständischen Unternehmen sehen den Fachkräftemangel als größtes Risiko für die Entwicklung ihrer Unternehmen. Mangels freier Personalressourcen wird der Mitarbeiterstamm häufig hochgradig belastet oder überlastet. Umsatzchancen am Markt können teilweise nicht wahrgenommen werden und Fluktuation entsteht. Wie kann ein Unternehmen trotz fehlender Personalressource wachsen? Download: conlab FLYER Personal Ressourcenmanagment V 3.1
Sie suchen den Gedankenaustausch zu aktuellen Themen? Gerne informieren wir Sie über Möglichkeiten einer Zusammenarbeit. Nehmen Sie also Kontakt zu uns auf!
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.