Kay Remy (Dipl. Kaufmann, Coach) ist seit über 20 Jahren als Unternehmensberater, Coach und Interim-Manager in verschiedenen Positionen und in vielfältigen Projekten bei mittelständischen Unternehmen verschiedener Branchen sowie der Automotive-Branche tätig. Seit 2004 ist er selbstständig und trat mit Beginn des Jahres 2021 den conlab Management Consultants bei. Seine Beratungsschwerpunkte umfassen die Analyse von Geschäftsfeldern und -modellen, Restrukturierung von Unternehmen inklusive der strategischen Neuausrichtung, die Erstellung von Business Cases sowie Begleitung der Unternehmen bei der Umsetzung.
Vita
Während des BWL-Studiums an der Universität zu Köln arbeitete Kay Remy bei einem Versicherungsmakler, erlernte den Vertrieb und wurde zum Stellvertreter des Unternehmens. Mit Abschluss des Studiums wechselte er als Junior Consultant in die Unternehmensberatung. Im Jahre 2000 begann er bei der PlanConsult Gesellschaft für Unternehmensmanagement mbH als Consultant, wurde 2004 selbständig und übernahm 2007 mit 50% der Geschäftsanteile der PlanConsult auch die Geschäftsführung des Unternehmens. In 2010 wurde das Produktportfolio um das Geschäftsfeld der Personalberatung erweitert, 2016 übernahm Kay Remy die restlichen Geschäftsanteile.
Im Rahmen vieler Projekte konnte er tiefgründige Erfahrungen in der strategischen Neuausrichtung von mittelständischen Unternehmen, der Optimierung von Prozessen und Mitarbeiterstrukturen sowie der Restrukturierung erlangen. Dabei legte Kay Remy immer Wert auf die Unterstützung der Unternehmen bei der Umsetzung.
Beratungsschwerpunkte / Branchen
Beratungsschwerpunkte
- Strategieentwicklung und -umsetzung
- Aufbau und Implementierung von Businessplänen und Reporting
- Restrukturierung und Sanierung / Turnaround
- Personalentwicklung und Erarbeitung von Führungsinstrumenten
- Changemanagement
Branchen
- Automobilhandel
- Dienstleistung: z. B. Friseure, Entsorgung / Recycling, Telekommunikation
- Technischer Handel
Projekte
- Strategie / Neuausrichtung: Überprüfung des Geschäftsmodells und strategische Neuausrichtung im Rahmen einer Fortführungsprognose (inkl. der Businessplanung)
- Restrukturierung: Neuordnung der Marken / Geschäftsfelder & Restrukturierung der Aufbau- und Ablauforganisation und Neuordnung des Finanzierungskonzeptes
- Strategieentwicklung und -umsetzung: Erstellung eines Konzeptes u. a. für die Finanzierungspartner zum Kauf einer neuen Betriebsimmobilie, Begleitung des gesamten Prozesses
- Prozessoptimierung: Vorbereitung und Begleitung zur Erlangung eines QM-Audits mit Schwerpunkt auf der Erhöhung der Rentabilität
- Interim-Management: Operative Führung eines Unternehmen im Rahmen des Insolvenzverfahrens, Restrukturierung und anschließender Verkauf