Für eine Handels-Kooperation im Bereich Gartenbau-Fachmärkte wurde eine vertikale, franchisenahe Strategie mit den Elementen Markendefinition, Markt- und Wettbewerbspositionierung, Zielgruppen, Wettbewerbsdifferenzierung sowie rationaler und emotionaler Kundenutzen erarbeitet.
Strategieentwicklung und Markenaufbau für eine Handels-Verbundgruppe im Segment Gartenbau-Fachmärkte
Der Verbundgruppe sind rund 80 Unternehmer großflächige Gartencenter mit mehr als 10.000 qm Verkaufsfläche angeschlossen, in denen alles rund um die Pflanze angeboten wird. Die gemeinsame Marke, unter der die Partnerunternehmen auftreten, verbindet Individualität mit hohem Wiedererkennungswert.
Im ersten Schritt wurden die Zielgruppen der angeschlossenen Mitgliedsunternehmen (Endkunden) definiert. Als Basis der Zielgruppenevaluation wurde u. a. ein Kundenforum durchgeführt. Hierin wurden z. B. Einstellungen, Erwartungen, Zufriedenheit, Herausforderungen, Einschätzung des Wettbewerbs etc. evaluiert.
Anschließend erfolgte die Definition des Leitbilds und der Marke, die Konkretisierung der Positionierung und des rationalen und emotionalen Kundennutzens.
Ein klar definiertes und differenzierendes Strategiekonzept mit unverwechselbarem Markenkern bildete die Basis für die nachfolgende instrumentelle Umsetzung auf den Partnerflächen. Die Verbundgruppe ist mit dem vertikalen, franchisenahen Konzept seither kontinuierlich am Markt gewachsen.