Thorsten Georgi
67098 Bad Dürkheim
Thorsten Georgi ist der führungserfahrene Berater und Interim Manager in den Bereichen Industrie, Immobilienmanagement und im filialisierten Handel. Er ist Spezialist für die Themenfelder Organisationsentwicklung, Projekt-, Programm- und Portfoliomanagement, Coaching / Mentoring von Mitarbeiter*innen, Teams und Führungskräften. Thorsten Georgi steht für erfolgreiche Projekte, da er die handelnden Personen für sich gewinnt und so Organisationen, Menschen sowie Ziele in Einklang bringt.
Vita
Nach seinem Studium der BWL und Diplomarbeit bei der Volkswagen AG begann Thorsten Georgi zunächst als Assistent der Geschäftsführung in einem Familienunternehmen im Großhandel. Anschließend nahm er an einem Trainee-Programm zum Bezirksleiter eines namhaften internationalen Einrichtungshändlers teil.
Im Jahr 2008 führte es ihn zurück in die Automobilindustrie. Mit Einstieg bei der Mercedes-Benz Technology GmbH sammelte er umfangreiche Erfahrungen in der Beratung, Konzeption, Planung und Umsetzung von Programmen bzw. Projekten bei führenden OEMs und Tier1 im internationalen Umfeld.
Nach vier Jahren Beratungserfahrung wechselte er zur BorgWarner Turbosystems GmbH. Hier übernahm er Aufgaben mit steigender Verantwortung im Projekt- und Programm Management. Dies reichte von der Leitung eines Entwicklungsprogramms über die Führung eines Projektmanager-Teams im Nutzfahrzeugbereich (Europa) bis zur Verantwortung für das globale Programm Management Office im Headquarter. Im Fokus standen hier neben der Etablierung und Weiterentwicklung von Projektmanagement Standards auch die Organisationsentwicklung, die prozessuale Verbesserung sowie das Reporting des gesamten Projektportfolios.
2020 wechselte Thorsten Georgi als Director Programm Management zur Brose Fahrzeugteile SE & Co.KG bevor Ende 2021 beschloss, als selbständiger Unternehmensberater tätig zu werden. Seitdem war er als Interim COO für die operative Leitung und den Aufbau des Catena-X Automotive Network e. V. verantwortlich und begleitete als strategischer Berater die Post Merger Aktivitäten bei einem führenden Unternehmen in der Immobilienverwaltung.
Beratungsschwerpunkte / Branchen
Beratungsschwerpunkte
- Organisationsaufbau und -entwicklung bzw. Neuausrichtung
- Programm und Projektmanagement (agil, klassisch & hybrid)
- Transformation und Change Management
- Post Merger Aktivitäten
- Interim Management
- Coaching & Mentoring
- Projektmanagement Trainings
Branchen
- Immobilien-Dienstleiter
- Industrie
- Handel: Systemgeschäft, filialisierter Handel
- Automotive
Projekte
Interim COO – Operative Leitung, Aufbau und Organisationsentwicklung eines Vereins der Automobilindustrie zum Aufbau eines Daten-Ökosystems
Senior Consultant Prozessoptimierung – Roadmap, Konzeption, Implementierung eines Release Management Prozesses für Standards und Systementwicklung der Free Open Source Softwareentwicklung
Strategie Consultant Post Merger – Post Merger Aktivitäten im Geschäftsfeld B2B beim marktführenden Immobilienverwalter, Konzeption bzw. Umsetzung der Reorganisation und Integration der zugekauften Gesellschaften
Director Program Management
- Operativ: Produkt Einführung elektrischer Kältemittelverdichter bei der VW AG-Kundengruppe und Aufbau einer strategischen Basis-Entwicklungspartnerschaft
- Strategisch: Aufbau eines globalen PMOs inkl. Reporting & Prozessen, Aufbau einer „Career Ladder“ und Entwicklungsplan für Projektleiter, Konzeption, Budgetierung und Planung für die Einführung einer nächsten PM Software Generation im Greenfield Ansatz (C-Place)
Senior Program Manager Global PMO – Konzeption und Umsetzung einer High Performance PM Strategie an 12 Standorten (global) für >100 Projektleiter & 1500 Anwender, Einführung einer Projektmanagement Systemlösung – xPro (SAP), Optimierung des Kostenmanagements für Entwicklungsprojekte – Design for Value
Programm & Projektmanager Commercial Vehicle & PassCar – Operatives Programm Management für R&D Projekte mit VW, Audi & Porsche, Volvo, Daimler Trucks, Scania
etc.
- Leitung internationaler Turnaround-Projekte in der Fertigungsindustrie
- Entwicklung von Modularisierungs- und Plattformstrategien für OEMs