Stefan Berger
83229 Aschau im Chiemgau
Stefan Berger als Senior Consultant bei conlab ist einer der wenigen Berater in D-A-CH, der höchste Kompetenz in der technologischen Produktentwicklung mit der Fähigkeit vereint, Menschen in Unternehmen, vom Arbeiter bis zum Manager, auch in schwierigen Veränderungsprozessen abholen und mitnehmen zu können.
Er stellt damit sicher, dass Unternehmen Kostenpotenziale bei Produkten, Prozessen und im gesamten Entwicklungsbereich heben können. In diesem Zusammenhang gibt er ein Geling-Versprechen ab, weil er über mehr als 25 Jahre Know-how und Do-how in der Produktentwicklung gesammelt hat. Vom Konstrukteur bis zum Entwicklungsleiter in einem großen mittelständischen Unternehmen mit Weltmarktführerschaft, eignete er sich Fach-und Kostenkompetenz in gängigen Herstellungsverfahren, sowie Prozess- und Methodenkompetenz von der Idee zur Serienfertigung und Expertise an. Seine Branchenexpertise reicht von allen Industriesegmenten im Bereich Antennen, Hochfrequenzkomponenten über Elektronische Geräte, Antriebskomponenten, Maschinen bis zu dynamisch belasteten Befestigungselementen. Durch mehrjährige Ausbildungen und Arbeit im Coaching-Bereich, die insbesondere die Hürden und Ängste von Managern und Mitarbeitern vor Veränderungen und Transparenz adressiert, hat er zusätzlich auch stets den Menschen im Blick.
Sein Leistungsspektrum reicht von Beratung, Sparring, Coaching, Schulung, Umsetzungsbegleitung bis hin zum Interimsmanagement. Durch seine „5 steps to cost reduction“ führt er methodisch und systematisch Redesigns zu niedrigeren Herstellkosten oder Neuentwicklungen zu wettbewerbsfähigen Produkten. Mit „5 factors to better performance“ führt er den gesamten Entwicklungsbereich nachhaltig zu mehr Effizienz. Vielfach war der Schlüssel zu seinen Beratungs- und Umsetzungserfolgen hohe emotionale Intelligenz und die Übertragung von Best Practice Lösungen auf andere Bereiche.
Vita
Nach seinem Studium der Elektrotechnik und Feinwerktechnik in München startete Stefan Berger seine Karriere in Rosenheim bei der Kathrein Werke KG in der mechanischen Entwicklung. 26 Jahre machte er dort eine geradlinige Karriere. Er übernahm Führungsverantwortung vom der Teamleitung, Gruppenleitung, Abteilungsleitung bis hin zur Entwicklungsleitung. Er baute die mechanische Entwicklung in fünf Jahren von 35 auf 70 Mitarbeiter aus und führte neue Prozesse zur Einarbeitung von Mitarbeitern ein sowie viele neue Maßnahmen, um vorhandenes Wissen zu managen und in die Projekte zu bringen. Gezielt förderte er die Innovationskraft seiner Mannschaft und ist selbst an mehr als zehn Patenten beteiligt. Aufgrund des hohen Wettbewerbs im Mobilfunkbereich führte er die Entwicklung durch viele Kostenoptimierungsprojekte. Dazu führte er Wertanalysen an vielen Produkten durch und methodisierte die Wettbewerbsanalysen.
Um die Effizienz in der gesamten Produktentwicklungs-Organisation, Auf- und Ablauforganisation zu steigern und mit Neuentwicklungen schneller am Markt zu sein, erarbeitete Stefan Berger mit der Führungsmannschaft eine synergetische Plattform und Baukastenstrategie. Er führte entscheidend die Neuausrichtung der Entwicklungs- Organisation mit 120 Mitarbeitern. Konsequent folgte die Struktur dem neu erarbeiteten Entwicklungsprozess und dieser Strategie.
2017 bis 2019 absolvierte er erfolgreich eine Coachingausbildung, die die Hürden und Ängste von Managern und Mitarbeitern vor Veränderungen und Transparenz adressiert sowie unterbewusste, destruktive Einstellungen, Glaubenssätze und Verhaltensmuster. Zusätzlich machte er die wohl umfangreichste Ausbildung im deutschsprachigen Raum als Meditationslehrer. Er begleitete Führungskräfte und vorwiegend technisch orientierte Menschen im individuellen Coaching und gestaltete Seminare, um die Wirkung von Führungskräften zu erhöhen und damit die Kreativität, Zufriedenheit und Effizienz der geführten Teams zu steigern.
Beratungsschwerpunkte / Branchen
Beratungsschwerpunkte:
- R&D, F&E: Optimierung von Prozessen und Strukturen in und um die technische Produktentwicklung
- Führen von Kosten-Redesigns, Nachentwicklungen, Neuentwicklungen (5 steps to cost reduction), d. h. Profitabilitätssteigerung bei Bestandsprodukten und Neuprodukten durch reduzierte Herstellkosten (10-30%)
- Steigerung der Effizienz in der gesamten Produktentwicklungs-Organisation, Auf- und Ablauforganisation (5 Factor Methode), d. h. Profitabilitätssteigerung (5-10%)
- In der Optimierung / Change und Projektarbeit: Management und Mitarbeiter abholen, mitnehmen, für Veränderungen gewinnen, schulen und coachen
- Interimsmanagement – Konstruktionsleitung
Branchen:
- Antennen
- Elektronische Geräte
- Sendeanlagen
- Spezialfunkanlagen
- Elektrische Geräte im Outdoor Einsatz
- Maschinen
- Elektrische Geräte für Garten und Landwirtschaft
Projekte
- Führen von Kosten-Redesigns, Nachentwicklungen (5 steps to cost reduction) mit Profitabilitätssteigerung bei Bestandsprodukten durch reduzierte Herstellkosten (bis zu 30%)
- Umsetzung einer modularen Plattform und Baukasten Strategie für Anlagen, Produktfamilien und Produktportfolios
- Individuelles Coaching von Führungskräften und Mitarbeitern aus F&E
- Seminare für Führungskräfte zur Steigerung die Kreativität, Zufriedenheit und Effizienz der geführten Teams.