Michael Hager
75175 Pforzheim
Dipl. Betriebswirt OAI Michael Hager ist Experte für das Heben von Wachstums – und Effizienzpotentialen bei Klein- und mittelständischen Unternehmen, aus dem Bereich des Maschinen- und Anlagenbaus sowie des produzierenden Gewerbes. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Optimierung bestehender und zukünftiger China/Asien Engagements von deutschsprachigen Industrieunternehmen. Dabei ist eine Facette die reibungslose Integration und Verschmelzung von Organisationen im Pre und Post Merger-Umfeld.
Sein zweiter Schwerpunkt ist das Erzielen von messbaren Vorteilen für zukunftsfähige Vertriebs- und Servicekonzepte in technologischen, erklärungsbedürftigen Marktsegmenten. Seine Werteskala sieht im besonderen Maße die möglichst konfliktfreie sowie pragmatische Umsetzung der Projektergebnisse in Unternehmen vor.
Vita
Nach seiner Ausbildung zum Industriemechaniker hat Michael Hager als einer der ersten Studenten des heutigen Ost Asien Institutes in Ludwigshafen seine Kernausbildung mit einem Studium des BWL Marketing Managements China erweitert. Darauf basierend hat er sich bei verschiedenen führenden KMUs des Maschinen – und Anlagenbaus, mehr als zwei Jahrzehnte Managementerfahrung in unterschiedlichen, führenden Positionen erarbeitet. Als langjähriger Unternehmer kann er auf tief verwurzelte Branchenkenntnisse für eine der deutschen Leitindustrien zurückgreifen. Dabei konnte er mehrere internationale Merger initiieren und zum gelungenen Zusammenwachsen führen.
Seine China/Asien-Expertise basiert neben tiefgehenden Kenntnissen der kulturellen Businessgepflogenheiten und Kenntnis der chinesischen Sprache auf mehr als 10 Jahre Vor-Ort-Führung und Umsetzung bei deutschen Mittelständlern und deutsch-chinesischen Mergern.
Beratungsschwerpunkte / Branchen
- Beratungsschwerpunkte
- „Benchmark mit den Erfolgreichsten im Chinabusiness“
- Potential Check des China/Asien Geschäftes
- Weiterentwicklung oder Neubewertung der Chinastrategie
- Nachhaltige Lieferketten–Resilienz-Analyse
- Etablieren eines erfolgreichen, zukunftsfähigen China/Asien – Engagements
- Reibungsverlustfreie Pre Merger-Beratung und Post Merger-Integration
- Strategisches Business Development
- Identifikation und Heben von Wachstums– und Effizienzpotentialen
- Definieren von Digitalisierungsreserven für Vertrieb und Organisation
- Internationalisierung des Vertriebes für erklärungsbedürftige Technologien
- Interne Krisen überstehen und den Wandel zum Aufschwung nutzen
- Effiziente – „Hands On“-Potentiale in der Einzel- und Kleinserienfertigung hervorbringen
- Pragmatisches Internationales Qualitätsmanagement
Branchen
- Der Mittelstand D A C H
- Klein- und mittelständische Unternehmen
- Im Besonderen die familien- und inhabergeführten „Champions“
- Maschinen- und Anlagenbau
- Explizit auch die Vorrichtung – Präzisionsteilehersteller
- Im Speziellen die Unternehmen der Prüf– und Messtechnik
- Produzierendes Gewerbe – Metallverarbeitung
- „Benchmark mit den Erfolgreichsten im Chinabusiness“
Projekte
- Gelungener Wandel vom Lohnfertiger zu einem führenden Hersteller der Sondermesstechnik
- Heben von Digitalisierungspotenzialen in der Organisation und Administration
- Erschließung von Ausbringungsreserven in der Produktion
- Etablieren von Inhouse-Engineering
- Merger-Begleitung – MBI eines metallverarbeitenden Unternehmens
- Exponentielle strategische Neuausrichtung im Anlagenbau, Automotive in China
- Marktanteile gewinnende Umstrukturierung von lokalem Unterstützungsbüro zum eigenverantwortlichen Profit Center
- Merger mit taiwanischem Marktbegleiter zu einer schlagkräftigen Organisation
- Internationalisierung der Vertriebsorganisation für Maschinenbau in der Elektroindustrie
- Gewinnung von Margen und Marktanteile durch Wandel von indirektem zu direktem Vertrieb
- Zielführende Lancierung von digitalen Vertriebswerkzeugen
- Erweiterung der Serviceaktivität und Bereitstellungsmodelle
- Befreiung einer mittelständischen Automatendreherei aus der finanziellen Schieflage
- Lieferkette analysiert und fokussiert
- Steigerung der liquiden Mitteln aus eigener Kraft
- Organisation pragmatisch restrukturiert
- Merger zweier Marktbegleiter der optischen Messtechnik in Asien
- Beide Unternehmen in China, Indien und Korea zu einer harmonischen Einheit verschmolzen